Bewegung und Sport sind wichtig und sollten fest in den Alltag integriert werden. Unser Kopf ist sich dessen ständig bewusst, doch leider gibt es immer zu viele Gründe, die sich negativ auf die Motivation auswirken. Besonders wenn die dunkle und nasse Jahreszeit beginnt, fällt es schwer, noch einmal eine Runde laufen zu gehen oder sich auf den Weg ins Fitnesscenter zu machen. Einen echten Mehrwert im Hinblick auf das Ausdauertraining bietet da ein Gym in den eigenen vier Wänden. Ein Crosstrainer überzeugt dabei als effektives Trainingsgerät.
Mit dem Crosstrainer zum besseren Körpergefühl
Ein Crosstrainer bietet viele Trainingsvorteile. Ausdauertraining gilt als eine effektive Form des Sports, um den Stoffwechsel anzukurbeln und den Kalorienverbrauch zu steigern. Laufen gilt als optimale Sportart, um dies zu erreichen. Gleichzeitig ist es für den Körper wichtig, Muskeln aufzubauen. Laufen sollte daher mit einer zweiten Sportart, die gezielt die Muskeln des Oberkörpers trainiert, kombiniert werden. Dies ist sehr zeitintensiv und nicht für jeden Körper geeignet.
Beim Training auf dem Crosstrainer wird die Laufbewegung nachgeahmt und durch die zusätzliche Armbewegung werden alle großen Muskelgruppen des Körpers gleichzeitig angesprochen und trainiert. Ein großer Vorteil ist dabei, dass die Bewegungsabläufe besonders gelenkschonend sind. Ein Crosstrainer verlangt keine Sporterfahrung und der Körper kann zu Beginn völlig untrainiert sein. Der moderate Einstieg eignet sich für Herzpatienten ebenso gut wie für Sportler, die bereits ein hohes Trainingslevel haben und dieses ausbauen möchten.
Das Trainingsprogramm
Die Ausdauer zu steigern und vielleicht etwas Körpergewicht zu verlieren benötigt regelmäßiges Training über einen längeren Zeitraum. Für einen optimalen Trainingserfolg sind drei bis vier wöchentliche Einheiten auf dem Crosstrainer empfehlenswert. Dazwischen sollte immer ein Tag Pause liegen, damit sich die Muskeln regenerieren können. Anfänger sollten mit circa 30 Minuten Bewegung pro Training auf dem Crosstrainer beginnen und sich nach und nach steigern.
Das eigene Wohlgefühl ist ein guter Ratgeber dafür, ob das Training ausreichend war oder ob noch etwas mehr geht. Crosstrainer mit integriertem Pulsmesser zeigen an, wie stark der Körper belastet wird und sind eine hilfreiche Unterstützung für ein Intervalltraining. Kalorienzähler am Gerät wirken motivierend. Unabhängig von der Art des Trainings ist die richtige Körperhaltung auf dem Crosstrainer wichtig. Aufrecht, gerade und den Oberkörper leicht nach vorn beugen. Hohlkreuz, Po ausstrecken und Hüftbewegungen beim Training vermeiden und auch im gemütlichen Zuhause sollte nie auf rutschfeste Sportschuhe verzichtet werden.